Alle an die Caquelons der Geselligkeit! Vom 17. bis 20. November 2022 findet im Herzen von Freiburg auf dem Georges-Python-Platz die erste Ausgabe des Suisse Fondue Festivals statt. Diese Veranstaltung, die aus einer Partnerschaft zwischen der Stadt Freiburg, den Branchenverbänden des Gruyère und des Vacherin Fribourgeois sowie den verschiedenen Berufsorganisationen des Tourismus und der Gastronomie hervorgegangen ist, wird zudem von der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützt. Das Suisse Fondue Festival hat zum Ziel, das Fondue "moitié-moitié" aus Gruyère AOP und Vacherin Fribourgeois AOP über alle Grenzen hinweg bekannt zu machen und ein junges und urbanes Publikum für die Exzellenz dieses Vorzeigeprodukts des Freiburger kulinarischen Erbes zu sensibilisieren. Unter einer neuartigen architektonischen Infrastruktur, genannt "La Bûche", können die Besucherinnen und Besucher entweder einen Gabelpass erwerben und so die Produkte der verschiedenen Aussteller degustieren, oder ein Fondue "moitié-moitié" im Restaurant im ersten Stock von La Bûche oder bei den Partnerrestaurants des Suisse Fondue Festivals essen. Ein passendes kulturelles Rahmenprogramm wird die Geselligkeit rund um das Fondue noch verstärken. Sie können auch virtuell ein Fondue zubereiten und eine digitale Zeichnung davon anfertigen lassen. Kommen Sie alle zu diesem Ereignis, das Tradition und Innovation sowie Entspannung und Gastronomie verbindet, und das alles begleitet von einem Caquelon voll mit Fondue "moitié-moitié"! Dominique de Buman Präsident des Organisationskomitees des Suisse Fondue Festivals
Das Suisse Fondue Festival ist jedoch nicht nur ein geselliges und kulinarisches Ereignis. Es zielt auch darauf ab
Die Veranstaltung zeigt den Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung des Fondues «moitié-moitié» als geschütztes Label auf – die langfristig sogar auf eine AOP-Anerkennung hinauslaufen könnte. In Partnerschaft mit den Branchenverbänden «Interprofessions du Gruyère (IPG) » und « Vacherin Fribourgeois (IPVF) » wird die Veranstaltung diesem typischen Gericht zu dem Ansehen verhelfen, das es verdient. Dazu soll insbesondere die kalte Jahreszeit als Fondue-Saison gefördert werden.
Ein traditionelles Gericht ist ein zeitloses Gericht. Aber um bis zu uns zu gelangen, hat es sich zwangsläufig den Bräuchen, Geschmäckern und Kochtechniken der durchlaufenen Epochen angepasst! Es spiegelt die Generation wider, die es konsumiert, und entwickelt sich weiter, damit es fortbestehen kann. In diesem Sinne feiert das «Suisse Fondue Festival» das Fondue von gestern, das Fondue von heute, aber auch... das Fondue von morgen! Über eine einfache Veranstaltung hinaus beleuchtet das Festival originelle Formen, Potenziale und Techniken des Fondues. Es werden verschiedene Aufführungen und Aktionen organisiert, um das Fondue als ein Gericht zu fördern, das weit über das Caquelon hinausgeht.
Bouébot, der Fondueroboter «moitié-moitié», wird der Ehrengast der Veranstaltung sein. Dies soll daran erinnern, dass der Mensch und sein Know-how den entscheidenden Hauch von Tradition mitbringen, damit die Qualität der Produkte im Mittelpunkt der Entwicklung und des Konsums der neuen Generationen bleibt.
Diese interaktive Installation bietet den Benutzerinnen und Benutzern die Möglichkeit, die Kunst des Fondue-Rührens zu entdecken, indem sie ihre Bewegungen in einzigartige Kunstwerke verwandeln: Eine Infrarotkamera erfasst und transkribiert die Flugbahn der Kelle, um eine 3D-Form zu schaffen!
Nachhaltigkeit (wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich) ist in der DNA des Suisse Fondue Festivals verankert. Unser Engagement beinhaltet folgende 8 Massnahmen:
Der Verein Suisse Fondue Festival wurde eigens für diesen Anlass gegründet. Er wird es ermöglichen, die Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfinden wird, zu konsolidieren, aber auch die Bedeutung des Fondues zu fördern (in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Restaurants, kulturellen Akteuren und regionalen Produzentinnen und Produzenten).